SPEED Mechanik für den Zusatzslot
          
        
        
          Der SPEED Zusatzslot wird dazu verwendet, sehr effektive Kraftsysteme für die Korrektur schwieriger Zahnfehlstellungen
        
        
          zu konstruieren. Leichte, flexible Bögen (0,014“ - 0,016“) können leicht durch den Zusatzslot geführt werden, um in einem
        
        
          großen Bereich klinischer Situationen mitzuhelfen. In manchen Fällen erlaubt der SPEED Zusatzslot dem Kliniker, zwei
        
        
          Behandlungsschritte gleichzeitig durchzuführen, wie in dem unten gezeigten Beispiel bzw. dem nachfolgenden
        
        
          vollständig dokumentierten Fallbeispiel.
        
        
          Die Anfangsbögen, 0,016“ und 0,020“ (nach sechs Wochen), wurden
        
        
          mit einem Edelstahlröhrchen verstärkt. Nach sieben Wochen wurde ein
        
        
          0,020“ Nickel Titanium Bogen eingesetzt, mit einer leichten Druckfeder
        
        
          zwischen den seitlichen Schneidezähnen, um genügend Platz zum
        
        
          Einreihen der zentralen Schneidezähne zu schaffen.
        
        
          Nach sechs Wochen wurde ein 0,020“ Supercable™ Bogen eingesetzt,
        
        
          ohne jegliche Bedenken, die Bogenform nachteilig zu beeinflussen.
        
        
          SPEEDHooks™ indenZusatzslots der Eckzähnewurdendazu verwendet,
        
        
          ummit Gummizügen von 3 - 3 die Bildung von Lücken zu verhindern.
        
        
          Der horizontale Zusatzslot von SPEED
        
        
          
            0,016“
          
        
        
          
            Die Einsatzvielfalt, die Sie benötigen
          
        
        
          Dann wurde ein Stück 0,016“ Supercable™ durch die Zusatzslots der
        
        
          Eckzähne und seitlichen Schneidezähne geführt und im Bogenslot der
        
        
          zentralen Schneidezähne eingebunden, um diese zu intrudieren und
        
        
          nach vor zu bringen, ohne die durch die bisherigen Bögen bereits errei-
        
        
          chte erfolgreiche Nivellierung bzw. Ausformung des Kiefers zu stören.
        
        
          
            0,016“
          
        
        
          
            um den verschiedenen Anforderung