10
        
        
          0
        
        
          20
        
        
          30
        
        
          40
        
        
          50
        
        
          60
        
        
          70
        
        
          80
        
        
          90
        
        
          100
        
        
          
            Unterkiefer
          
        
        
          
            Oberkiefer
          
        
        
          
            0,016
          
        
        
          
            SC
          
        
        
          110
        
        
          120 130 140 150
        
        
          
            0,016
          
        
        
          
            SC
          
        
        
          
            0,014
          
        
        
          
            NT
          
        
        
          
            0,014
          
        
        
          
            NT
          
        
        
          
            0,016
          
        
        
          
            NT
          
        
        
          
            0,016
          
        
        
          
            NT
          
        
        
          
            0,017 x 0,022
          
        
        
          
            SPEED Wire NT
          
        
        
          
            0,017 x 0,022
          
        
        
          
            SPEED Wire NT
          
        
        
          
            0,018 x 0,018
          
        
        
          
            SPEED D-Wire NT
          
        
        
          
            0,018 x 0,018
          
        
        
          
            SPEED D-Wire NT
          
        
        
          Wochen
        
        
          
            0,018 x 0,018 x 0,018
          
        
        
          
            Hills Dual
          
        
        
          
            Geometry Wire
          
        
        
          
            0,018 x 0,018
          
        
        
          
            SPEED D-Wire
          
        
        
          
            mit *RCOS
          
        
        
          
            Stahl
          
        
        
          
            0,017 x 0,022
          
        
        
          
            SPEED
          
        
        
          
            Wire Stahl
          
        
        
          
            0,017
          
        
        
          
            x
          
        
        
          
            0,022
          
        
        
          
            SPEED
          
        
        
          
            Wire Stahl
          
        
        
          
            7W 7W
          
        
        
          
            20W
          
        
        
          
            19W
          
        
        
          
            16W
          
        
        
          
            22W
          
        
        
          
            16W
          
        
        
          
            7W 7W
          
        
        
          
            20W
          
        
        
          
            19W
          
        
        
          
            27W
          
        
        
          
            11W
          
        
        
          
            16W
          
        
        
          W = Wochen (e.g. 29 W = 29 Wochen)
        
        
          *RCOS = Reverse Curve of Spee
        
        
          Bogenfolge:
        
        
          Behandlungsdokumentation:
        
        
          
            Behandlungsbeginn
          
        
        
          Extraktion von 14, 24, 35 und 45. Drei Wochen später wurden SPEED Brackets direkt auf 5 - 5 im Oberkiefer und von 4 - 4
        
        
          im Unterkiefer geklebt. Auf die oberen Molaren wurden Bänder geklebt, falls in der späteren Behandlung Forsus Springs™
        
        
          benötigt würden.
        
        
          
            Einreihen und Ausrotieren
          
        
        
          0,016“ Supercable Teilbögen wurden im Oberkiefer von 5 - 5 und im Unterkiefer von 4 - 4 eingesetzt. Supercable wurde
        
        
          wegen seiner außergewöhnlichen Flexibilität und niedrigen Entlastungskräfte ausgewählt. Das Ziel war die Frontzähne
        
        
          einzureihen ohne die Verankerung zu belasten. Da durch die Kombination eines 0,018er Slots mit einem 0,016er Supercable
        
        
          ein friktionsreduziertes Umfeld geschaffen wurde, waren keine Retraktionskräfte nötig, um die Verankerung zu halten. Der
        
        
          Engstand der Schneidezähne konnte sich auflösen, da die den Extraktionslücken benachbarten Zähne ungehindert dem
        
        
          Weg des geringsten Widerstandes folgen konnten, was die Distalbewegung in die Extraktionslücken ermöglichte.
        
        
          Nach ungefähr 7 Wochen wurden die Bögen gegen 0,014“ hitzeaktivierte Nickel Titanium Bögen von Molar zu Molar in
        
        
          beiden Kiefer ausgewechselt. Zu diesem Zeitpunkt war bereits eine deutliche Verbesserung in beiden Kiefern ersichtlich,
        
        
          wobei bereits 1/3 der Extraktionslücken geschlossen waren. Es wurde kein Verankerungsverlust und nur eine geringe
        
        
          Proklination der Schneidezähne festgestellt. Da keine Retraktionskräfte eingesetzt wurden, trat auch nur eine geringe
        
        
          Kippung der oberen Eckzähne und unteren Prämolaren auf. Nach ca. 7 Wochen wurde die Bewegung mit 0,016“ Nickel
        
        
          Titanium Bögen fortgeführt.
        
        
          Beachten Sie, dass einer der Hauptvorteile der SPEEDApparatur gegenüber passiven Systemen darin liegt, dass die Ausro-
        
        
          tation bereits mit sehr leichten Bögen (0,016“ Nickel Titanium in ,018er Slot Brackets und 0,018“ Nickel Titanium Bögen in
        
        
          ,022er Brackets) abgeschlossen ist.
        
        
          Fallbeispiel: Klasse II/1  - Extraktion der oberen ersten und unteren zweiten Prämolaren