3
        
        
          Verringerte Friktion-Schwache Kontrolle
        
        
          (Unterdimensionierter Bogen)
        
        
          Starke Friktion-Volle Kontrolle
        
        
          (Volldimensionierter Bogen)
        
        
          SPEED - DAS NEUE PARADIGMA
        
        
          EDWARD ANGLES EDGEWISE APPARATUR
        
        
          Mit ihrer Einführung vor etwas mehr als einem halben Jahrhundert repräsentierte Edward
        
        
          Angles Edgewise Apparatur den Höhepunkt jahrelanger Arbeit und vielfacher Abwandlungen
        
        
          im Apparatur-Design. Zeugnis seines Genies gibt die, trotz der Einführung signifikanter
        
        
          Verbesserungen, erstaunliche Ähnlichkeit des Originaldesigns mit modernen kieferorthopädi-
        
        
          schen Apparaturen.
        
        
          Verbesserungen wie das direkte Kleben und eine verminderte Notwendigkeit für Bogenbiegungen
        
        
          haben zu einer erhöhten klinischen Effizienz geführt und gleichzeitig die Akzeptanz durch
        
        
          den Patienten verbessert. Jedoch vertraut man damit noch immer auf Verbesserungen eines
        
        
          Originaldesigns, das inhärenten Beschränkungen unterworfen ist.
        
        
          ZIELE DES APPARATUR-DESIGNS
        
        
          Ein Apparatur-Design, dass ein wirklich effizientes Mittel zur Erreichung der Behandlungsziele
        
        
          bieten soll, braucht mehr als ein paar besondere Baueigenschaften. Dies ist nur
        
        
          der Ausgangspunkt. Eine wirklich effiziente kieferorthopädische Apparatur muss auch
        
        
          Vorhersagbarkeit und Kontrolle bieten. Sie muss den Behandlungsfortschritt fördern,
        
        
          nicht beeinträchtigen. Sie muss die klinische Effizienz maximieren und gleichzeitig die
        
        
          Behandlungsmodalitäten vereinfachen. Sie muss ästhetisch ansprechend sein und die
        
        
          Hygiene erleichtern. Und sie muss sicher sein für Patienten, Kliniker und Personal. Edgewise
        
        
          Zwillingsbrackets entsprechen nicht diesem Ideal.
        
        
          EDGEWISE ZWILLINGSBRACKETS
        
        
          Edgewise Zwillingsbrackets sind passiv und alle gleichartig im Design. Unfähig, von sich aus
        
        
          die Zahnbewegungen zu beeinflussen und zu kontrollieren, benötigen sie Ligaturen, die sie am
        
        
          Bogen fixieren. Sie sind alle in Hinsicht auf ihre Kontrolle vollkommen vom Bogen abhängig.
        
        
          Die Grenzen, die diesem System durch die Beziehung Bracket-Ligatur-Bogen auferlegt werden,
        
        
          führen schließlich zu Kompromissen in der Behandlung und klinischen Effizienz.
        
        
          Konventionelle
        
        
          „
        
        
          Flügelbrackets
        
        
          “ be
        
        
          finden sich, bedingt durch ihr Design in einer unangenehmen
        
        
          Lage. Ihre Abhängigkeit von biologisch abbaubaren elastischen Ligaturenringen sowie
        
        
          von volldimensionierten Bögen zur Kontrolle geht auf Kosten von Vorhersagbarkeit und
        
        
          klinischer Effizienz. Nur mit volldimensionierten Bögen maximieren diese elastischen Ligaturen
        
        
          ihre beschränkte Kontrolle und diese Kontrolle verringert sich auch noch mit der Zeit. Ihre
        
        
          Friktionseigenschaften führen dazu, den Behandlungsfortschritt in unvorhersagbarer Weise
        
        
          zu hemmen; reduziert man diese Friktion durch Verwendung unterdimensionierter Bögen, geht
        
        
          dies auf Kosten der Kontrolle. Zusätzlich erfordern ihr Elastizitätsverlust und ihre ungünstigen
        
        
          hygienischen Eigenschaften oftmaliges Auswechseln, dadurch verschlechtert sich die klinische
        
        
          Effizienz.