DIE WAHL DER BOGENEBENE
        
        
          OBERKIEFER
        
        
          Haben die oberen zweiten Prämolaren kurze klinische Kronen zum Zeitpunkt des Beklebens,
        
        
          bestimmen sie großteils die Höhe und Ausrichtung der geeignetsten Bogenebene. Das gilt
        
        
          vor allem dann, wenn die oberen, zweiten Molaren miteinbezogen werden sollen. In solchen
        
        
          Situationen kann man die oberen zweiten Prämolarenbrackets als Drehpunkt betrachten.
        
        
          Wenn dann z. B. die oberen Schneidezahnbrackets zu weit gingival zementiert werden, kann
        
        
          das zu einer Bogenebene führen, die okklusal zu den zweiten Molaren hin abfällt und diese
        
        
          vollkommen verfehlt.
        
        
          UNTERKIEFER
        
        
          Die unteren Brackets sollten weit genug gingival geklebt werden, so dass sie während der
        
        
          gesamten Behandlung nie in okklusalen Kontakt zu einem Oberkieferbracket kommen. Wenn das
        
        
          nicht möglich ist, muss das Kleben bestimmter Brackets aufgeschoben werden, es sei denn, man
        
        
          verwendet einen Aufbiss oder eine Aufbissplatte.
        
        
          9
        
        
          SPEED BRACKETS UND OKKLUSALE INTERFERENZEN
        
        
          Auf den ersten Blick mögen SPEED Brackets als verlockender „Aufbiss“ erscheinen, besonders
        
        
          für Tiefbiss-Fälle. Allerdings wurden die SPEED Brackets nicht als solcher geplant und sollten
        
        
          nie direkt in der Okklusion belassen werden. Lässt man dies zu, riskiert man eine Schädigung
        
        
          der Zähne des Patienten und/oder der Haltefedern.
        
        
          Wenn die Gefahr besteht, dass die Oberkieferzähne auf die unteren SPEED Brackets beißen,
        
        
          stehen dem Kliniker zumindest vier Möglichkeiten zur Verfügung:
        
        
          1. Aufschieben des Beklebens der unteren Zähne – Vorkippen der oberen Zähne
        
        
          2. Einsetzen einer herausnehmbaren Aufbissplatte
        
        
          3. Kleben eines Aufbisses auf die oberen vorderen Zähne
        
        
          4. Kleben eines Aufbisses auf die unteren seitlichen Zähne
        
        
          Lässt man versehentlich untere Brackets in der
        
        
          Okklusion, kann dies zu einer Beschädigung der
        
        
          Haltefedern führen. Unterkiefer-Frontbrackets
        
        
          mit „Protector Rails“ reduzieren die Anfälligkeit
        
        
          für Beschädigungen durch okklusalen Kontakt
        
        
          bei Tiefbissfällen.
        
        
          In Tiefbissfällen können Aufbissbrackets eingesetzt
        
        
          werden, um ein Aufbeissen der oberen Zähne
        
        
          auf die unteren Brackets zu vermeiden. Sie
        
        
          können entfernt werden, sobald die hinteren
        
        
          Zähne extrudiert sind.
        
        
          Normale Haltefeder
        
        
          Gebrochene Haltefeder