• Lassen Sie die Schiene für fünf Minuten aushärten, legen Sie alles für eine Stunde ins
        
        
          Wasser und entfernen Sie die Schiene mitsamt den Brackets vom Modell. Trimmen
        
        
          Sie die Schiene bis unterhalb der Bracketbasen und machen Sie drei Einschnitte auf
        
        
          der Okklusalf läche der Klebeschiene. Für eine grössere Festigkeit sollte die harte
        
        
          „Außenschale“ der Klebeschiene mit „Fastray“ (Bosworth) gemacht werden. Markieren Sie
        
        
          die Mittellinie, um das korrekte Aufsetzen zu erleichtern.
        
        
          ARBEITSSCHRITTE AM BEHANDLUNGSSTUHL
        
        
          Entfernen Sie die Klebeschienen vom Gipsmodell. Prüfen Sie die Kompositf läche jeder
        
        
          Bracketbasis sorgfältig auf Gipsreste. Verwenden Sie einen Scaler, um eventuelle Gipsreste zu
        
        
          entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie die Resinschicht nicht abkratzen. Tragen Sie Azeton auf
        
        
          die Kleberbasis auf und trocknen Sie sie anschließend mit Luft.
        
        
          Bereiten Sie die Zähne wie gewohnt für das Kleben vor. Achten Sie darauf, dass kein Speichel auf
        
        
          die geätzten Zahnflächen kommt. Das Kleben ist mit dem Auftragen des Resins abgeschlossen,
        
        
          daher sollte alle sichtbare Feuchtigkeit entfernt werden. Die Zähne sollten matt erscheinen und
        
        
          vollständig trocken sein.
        
        
          Kleine Mengen der Phase II Resin A und B Flüssigkeiten sollten getrennt in kleine Plastik-
        
        
          Mischschälchen geleert werden. Resin A kann mit einem Pinsel auf den Zahn, Resin B auf die
        
        
          Resinbasen in der Klebeschiene aufgetragen werden.
        
        
          Bringen Sie die Schiene über den Zähnen in die richtige Position und setzen Sie sie auf die
        
        
          Zähne. Drücken Sie auf der okklusalen, labialen und bukkalen Fläche gleich fest an. Halten Sie
        
        
          die Schiene zumindest für zwei Minuten fest. Lassen Sie den Kleber noch weitere zwei Minuten
        
        
          aushärten, bevor Sie die Schiene abnehmen. Dieser Vorgang wird nun im zweiten Kiefer
        
        
          wiederholt. Kontrollieren Sie, ob Resinüberschüsse die Haltefeder blockieren. Falls
        
        
          notwendig, entfernen Sie den Resinüberschuss mit einem Scaler vom Bracket und aus den
        
        
          Approximalflächen. Verwenden Sie Zahnseide, um sicher zu gehen, dass alle Kontakte frei sind.
        
        
          SPEED SYSTEMS KOORDINIERTE BOGENFORMEN
        
        
          Das SPEED System der koordinierten Bögen, das von Dr. G. H. Hanson (SPEED Erfinder)
        
        
          entwickelt wurde, basiert auf dessen gründlicher Analyse und einer 20ig-jährigen Erfahrung
        
        
          mit dem SPEED System. Die Bogenformen spiegeln die feinen Nuancen der ausgeklügelten
        
        
          Breitenausgleichsstücke des SPEED Systems wieder und ermöglichen dem Bogen, so nah wie
        
        
          möglich am Zahn zu verlaufen. Sie gewährleisten eine optimale Zahnpositionierung in allen
        
        
          Phasen der Zahnbewegung, vom Ausrotieren und Nivellieren bis zur Endphase der Behandlung.
        
        
          Klinisch bestätigt, gewährleisten sie perfekt koordinierte Kiefer, ohne die ursprüngliche
        
        
          Bogenformen ändern zu müssen.
        
        
          Oberkiefer
        
        
          Groß
        
        
          Mittel
        
        
          Klein
        
        
          Unterkiefer
        
        
          Groß
        
        
          Mittel
        
        
          Klein
        
        
          18